Linux Magazin
Kali Linux braucht neuen Signierschlüssel für Updates
Das Team von Kali Linux hat schlechte Nachrichten für Kali Linux Benutzer. In den kommenden Tagen wird das apt-Update für so ziemlich jeden fehlschlagen.
BSI bringt Leitfaden für Online-Wahlen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den neuen Handlungsleitfaden „Ende-zu-Ende Verifizierbare Onlinewahlen“ für Wahlorganisatoren veröffentlicht.
Firefox 138 bringt Profilverwaltung
Mozilla hat seinen Firefox-Browser in Version 138 veröffentlicht. Neu ist unter anderem eine Profilverwaltung.
Mikrochips: EU hinkt am Weltmarkt hinterher
Die EU wird wohl kaum wie geplant bis 2030 einen Anteil von 20 Prozent am Weltmarkt für Mikrochips erreichen. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des Europäischen Rechnungshofs hervor.
Bündnis reicht Beschwerde gegen Deutsche Telekom ein
Epicenter.works, die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Stanford-Professorin Barbara van Schewick haben bei der Bundesnetzagentur eine…
Neues genügsames Nicht-GPT-LLM von Liquid AI vorgestellt
Liquid AI hat ein besonders ressourcenschonendes Sprachmodell vorgestellt, das im Unterschied zu den meisten anderen LLMs nicht auf der Transformer-Architektur beruht.
GCC 15.1: Major-Version mit vielen Neuerungen
Die GCC-Entwickler haben mit GCC 15.1 eine neue Hauptversion ihrer Compiler-Sammlung angekündigt.
Anthropic-CEO Amodei über das Problem der Interpretierbarkeit von KI
In einem längeren Essay skizziert Anthropic-Mitgründer und CEO Dario Amodei die Fortschritte bei der Interpretierbarkeit von KI.
Incus 6.12 bringt Network Adress Sets und Memory Hotplug
Neben einem flexibleren Logging verspricht die neue Version des Contianer- und VM-Managers Incus auch ein Hotplugging des Hauptspeichers in VMs, Performance-Verbesserungen sowie neue Network…
Andreas Tille bleibt Debian Project Leader
Kurt Roeckx, Debian Project Secretary, hat die Ergebnisse der Wahl des Debian Project Leader (DPL) veröffentlicht. Der bisherige Projektleiter Andreas Tille wurde wiedergewählt.
Canonical stellt Migrationsplan für die Rust-Coreutils vor
In Ubuntu 25.10 will Canonical die grundlegenden Kommandozeilenwerkzeuge wie „ls“ oder „cp“ gegen eine Neuimplementierung in Rust austauschen.
Adobe-Tool soll Bildrechte schützen
Adobe hat unter dem Namen „Adobe Content Authenticity App“ ein Tool veröffentlicht, dass es möglich macht, Bilddateien Copyright-Vermerke beizufügen, auch wenn die Bilder nicht mit…
NLnet Foundation finanziert 42 Open-Source-Projekte
KDE Plasma Gestures und künstliche Intelligenz auf FPGAs – das sind nur zwei von insgesamt 42 Open-Source-Projekten, die der NGI Zero Commons Fund der NLnet Foundation in der kommenden Zeit…
Kubernetes 1.33 führt neue Features ein
Kubernetes 1.33 Octarine bringt neue Stable-, Beta- und Alpha-Funktionen. Diese Version umfasst 64 Verbesserungen.